Wir schaffen was!

Wir schaffen was!

Mit Hilfe von Eltern und Schülern wurde am Samstag den 17. September an unserer Lessingschule etwas geschafft. Innerhalb des Freiwilligentages der Metropolregion Rhein-Neckar wurde gemeinsam mit Freiwilligen an den Außenanlagen der Lessingschule gearbeitet. Der Untergrund für das offene Klassenzimmer und die Fläche auf der einmal die Tischtennisplatte stehen soll, wurden vorbereitet. Man sah Eltern, Schüler und Lehrer fleißig auf dem Schulhof Schotter schippen und Schubkarren fahren. Danke für die tolle Hilfe!

img_6550

img_6540

img_6548

img_6555

Preise, Preise, Preise!

Preise, Preise, Preise!

Am Mittwoch, den 29. Juni wurden in der Lessingschule zahlreiche Urkunden und Preise an stolze Kinder verliehen.

 

Wie jedes Jahr nahm die Lessingschule am Känguru-Wettbewerb teil. Dieser Mathematik-Wettbewerb widmet sich vor allem Knobel- und Denkaufgaben und wurde von 22 Jungen und Mädchen aus Klasse 3 und 4 absolviert.

IMG_2652

IMG_2656

Die höchste Punktzahl unserer Teilnehmer und den größten Känguru-Sprung mit den meisten richtigen aufeinander folgenden Aufgaben gelangen zwei Viertklässern. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen Ehrenpreis.

 

Im Mai 2016 hatten viele Kinder beim ADAC-Fahrradturnier auf dem Schulhof der Lessingschule ihre Geschicklichkeit auf dem Zweirad unter Beweis gestellt. Nun wurden die besten Jungen und Mädchen aus zwei Altersklassen auf der Siegertreppe geehrt.

IMG_2657  IMG_2660

IMG_2663 IMG_2665

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In allen Klassenstufen wurden zudem die Lesesieger des Jahres gekürt.

IMG_2669b

Aus jeder Klasse erhielt ein Kind einen persönlichen Buchpreis für seine Leseleistung im vergangenen Schuljahr. Von Waldtieren, über Ponygeschichten und Zeitdetektive bis zum gruseligsten Buch aller Zeiten war für jedes Interesse der passende Preis dabei!

 

Hurra, gewonnen!!!

Hurra, gewonnen!!!

Hier seht ihr die stolze Sportauswahl der Lessinggrundschule, die beim Grundschulsportfest der Frankenthaler Grundschulen 2016 den zweiten Platz belegte und den silbernen Ehrenpokal mit in die Schule brachte.

2016_Sportfest

Herzlichen Glückwunsch!

Tolle Projekte – tolle Tage – viel Spaß

Tolle Projekte – tolle Tage – viel Spaß

Vom 2. Bis 4. Mai fanden unsere Projekttage statt. Dank der Unterstützung zahlreicher Eltern konnten wir unseren Schülern ein vielfältiges Projektangebot bieten. Drei Tage lang hieß es: Heute bleiben die Schulranzen zuhause, es wird gebastelt, gekocht genäht, Inliner gefahren.

Spione und Detektive

Spione und Detektive

Pferde

projektwoche_2016_pferde

Nähen

projektwoche_2016_naehen

Laubsägearbeiten

projektwoche_2016_laubsaegen

Kochen

projektwoche_2016_kochen_uk

Inlineskating

projektwoche_2016_inliner

Holz

projektwoche_2016_holz_uk

Garten

projektwoche_2016_garten

Feuerwehr

projektwoche_2016_feuerwehr_uk

Erste Hilfe

projektwoche_2016_eh

Während aus der Küche des gelben Häuschens herrliche Düfte drangen, weil dort leckere Speisen zubereitet wurden, eilten Detektive auf Verbrecherjagd durch das Schulhaus, nahmen Fingerabdrücke und sicherten Fußspuren. In der Zwischenzeit wurden auf dem Schulhof und im ersten Stock des Schulhauses fleißig Laubsägearbeiten hergestellt und Geburtstagsstühle für alle Klassen bemalt. Für die Nähgruppe wurde der Computerraum kurzerhand zur Nähstube umfunktioniert und Nähmaschinen aufgestellt. Hier entstanden hübsche kleine Kissen und Taschen. Falls es einmal brennen sollte, haben wir unsere Feuerwehrfachleute, die bei der FFW Frankenthal allerlei zum Thema Feuer und Brandlöschung erfuhren. Ebenfalls für Notfälle gerüstet, sind wir durch unsere Erste- Hilfe-Spezialisten, die jetzt wissen, wie man kleine Wunden versorgt und Verbände anlegt. In unserem Schulgarten werkelten eifrig kleine Gärtner, die auch einen Gemüsebauern in Mörsch besuchten und allerlei leckeres Gemüse mitbrachten. Eine andere Gruppe hatte keine Scheu vor großen Tieren und suchte ihr Glück auf dem Rücken der Pferde des Reiterhofes unseres Förderlehrers, Herr Heringer. Dass zum Inliner fahren nicht nur Geschicklichkeit gehört, sondern auch richtiges Verhalten im Straßenverkehr, lernte die Inliner-Gruppe. Die Sportbegeisterten durften sich beim Tischtennis- und Fußballspielen versuchen. Außerdem gab es für sie einen Karate-Schnuppertag.